Das idyllische Dorf „Kritzow“

Die Ersterwähnung des „Hofes Critzow“ geht auf Urkunden von Fürst Heinrich von Mecklenburg im Jahre 1317 zurück.
Das beschauliche Dorf mit seinen rund hundert Einwohnern wird von einer einzigartigen Endmoränenlandschaft mit vielen Hügeln, kleinen Seen, faszinierenden Moorgebieten und intakten Mischwäldern in der unmittelbaren Umgebung geprägt.
Obwohl der Ort zu jeder Jahreszeit eher ein Ruhepol ist, schätzen Gäste die optimale Verkehrslage, so ist die Landeshauptstadt nur 15 Kilometer entfernt.
Vom „Haus am Eichberg“ aus sind viele Freizeitangebote leicht per Fahrrad, zu Fuß, saisonal mit einer Urlauberbuslinie oder dem Auto zu erreichen.
Natur- und Landschaftsschutzgebiete rund um Kritzow garantieren nicht nur vom Aussterben bedrohten Tierarten wie Biber, Eisvogel, Fischadler, Kranich und Otter ihren Lebensraum, sondern bieten auch den Urlaubern Einblicke in eine intakte Natur. Kritzow gehört zum Sternberger Seenland, dem jüngsten Naturpark Norddeutschlands.
Die aufgeschlossenen Bewohner freuen sich auf Gäste aus nah und fern und sind mit Recht stolz auf einen Landstrich, der für erholsame Tage kaum Wünsche offen lässt.
Das beschauliche Dorf mit seinen rund hundert Einwohnern wird von einer einzigartigen Endmoränenlandschaft mit vielen Hügeln, kleinen Seen, faszinierenden Moorgebieten und intakten Mischwäldern in der unmittelbaren Umgebung geprägt.
Obwohl der Ort zu jeder Jahreszeit eher ein Ruhepol ist, schätzen Gäste die optimale Verkehrslage, so ist die Landeshauptstadt nur 15 Kilometer entfernt.
Vom „Haus am Eichberg“ aus sind viele Freizeitangebote leicht per Fahrrad, zu Fuß, saisonal mit einer Urlauberbuslinie oder dem Auto zu erreichen.
Natur- und Landschaftsschutzgebiete rund um Kritzow garantieren nicht nur vom Aussterben bedrohten Tierarten wie Biber, Eisvogel, Fischadler, Kranich und Otter ihren Lebensraum, sondern bieten auch den Urlaubern Einblicke in eine intakte Natur. Kritzow gehört zum Sternberger Seenland, dem jüngsten Naturpark Norddeutschlands.
Die aufgeschlossenen Bewohner freuen sich auf Gäste aus nah und fern und sind mit Recht stolz auf einen Landstrich, der für erholsame Tage kaum Wünsche offen lässt.
